|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die entscheidende Voraussetzung für nachhaltige
Erfolge beim Wissensmanagement ist eine Unternehmenskultur, die den
Austausch von Wissen fördert und belohnt.
Wichtig sind auch langfristig orientierte Strategien und Projekte,
die das Lernen aus Erfahrung auf sich selbst anwenden, d.h. beständig
an der Optimierung ihrer Zielerreichung weiterarbeiten.
Effizienz in der praktischen Umsetzung entsteht primär durch
eine Konzentration der Ressourcen auf besonders wissensintensive und
für das Unternehmen bedeutsame Geschäftsprozesse wie z.B.
Produktentwicklung, Produkteinführung und Service für den
Einsatz der Produkte beim Kunden.
Unserer Erfahrung nach gibt es entlang solcher den gesamten Produktlebenszyklus
begleitenden Prozesse noch sehr viel im Verborgenen schlummerndes
Verbesserungspotential, das durch den systematischen Austausch von
Wissen über die Entstehung und Behebung von Schwachstellen erkannt
und in Schritte zur Prozessoptimierung umgesetzt werden kann.
|
|